Fernstudium Hamburg

BWL Fernstudium Hamburg

In einem BWL Fernstudium lernt der Student betriebswirtschaftliches Fachwissen und bereitet sich damit für anspruchsvolle Aufgaben in Unternehmen vor. Ein BWL Fernstudium eignet sich damit ideal als Weiterbildung und ergänzende Qualifizierung für Inhaber einer kaufmännischen Ausbildung und einiger Berufspraxis.

Ganz klassisch nennt sich der Fernstudiengang Betriebswirtschaftslehre, in Zuge der Internationalisierung wird aber auch von Business Administration gesprochen – die vermittelten Inhalte sind aber meist identisch.

Akademischer Grad durch BWL Fernstudium

Nach dem erfolgreichen Abschluss eines akademisches Fernstudium erhält man in der Regel einen akademischen Grad verliehen. In einem BWL-Fernstudium Bachelor handelt es sich meist um den Bachelor of Arts (B. A.) oder den Bachelor of Science (B. Sc.). Bei einem BWL-Fernstudium Master erlangt man einen Master of Arts (M. A.) oder einen Master of Science (M. Sc.).

Man sollte im Vorfeld darauf achten, dass der Fernstudiengang oder das Institut als solches akkreditiert ist. Dies stellt eine breite Anerkennung des Abschlusses sicher, auch bei internationalen Arbeitgebern oder späteren Hochschulen.

BWL Fernstudium Bachelor

Bei dem BWL Fernstudium Bachelor handelt es sich um einen grundständigen Studiengang, man benötigt daher keine vorhergehende Studienerfahrung. Das Studium schließt ab mit dem akademischen Grad Bachelor – je nach Anbieter mit dem Bachelor of Arts oder mit dem Bachelor of Science.

BWL Fernstudium Kosten

Ein BWL Fernstudium Bachelor kostet zwischen 10.000 und 15.000 Euro bei den verschiedenen privaten Anbietern. Hierbei sind die Lehrmaterialien, die Betreuung der Studenten, Prüfungsleistungen und die Betreuung der Bachelor-Arbeit enthalten. Üblicherweise werden die Kosten mit monatlichen Raten beglichen, die finanzielle Belastung verteilt sich so über den gesamten Studienzeitraum und ist für die Studenten leichter zu stemmen.

Inhalte eines BWL Fernstudiums

In einem Betriebswirtschaftslehre Fernstudium werden Inhalte vermittelt, die von der wirtschaftlichen Führung eines Unternehmens handeln. Die einzelnen Fächer konzentrieren sich jeweils auf einzelne Aufgaben- und Organisationsbereiche im Unternehmen. Nachfolgend einige übliche BWL-Module mitsamt einer kurzen Erläuterung:

  • Wissenschaftliches Arbeiten: In diesem Modul erfahren die Studenten die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens, dies umfasst das Recherchieren, Zitieren, Schreiben von wissenschaftlichen Ausarbeitungen.
  • Wirtschaftsenglisch: Hier wird die englische Sprache im Unternehmensalltag angewendet.
  • Buchführung / Jahresabschluss: Neben den Grundlagen des Buchhaltungssystems (Kontenführung, Soll an Haben) werden auch gestalterische Aspekte beleuchtet.
  • Material- und Produktionswirtschaft: In diesem Modul wird die Planung und Durchführung eines effizienten Material- und Produktionsanlageneinsatzes gelehrt.
  • Wirtschaftsrecht: In diesem Fach werden rechtliche Problematiken im Unternehmensalltag aufgezeigt und erläutert.
  • Marketing: Die Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen steht im auf dem Lehrplan.
  • Steuerlehre: In diesem Fach werden grundlegende steuerliche Aspekte behandelt, die ein Unternehmen beachten muss.
  • Projektmanagement: Projektorganisation und Projektmanagement werden hier detailliert betrachtet.
  • Volkswirtschaftslehre: Dieses Modul beschäftigt sich mit dem Funktionieren des Wirtschaftssystems als Ganzes (Geldfunktion, Haushaltstheorie, Preistheorie, etc.).

Für wen eignet sich ein BWL Fernstudium?

Wer seine betriebswirtschaftlichen Kompetenzen und sein Fachwissen erweitern möchte und sich (auch formal) auf anspruchsvollere Tätigkeiten und Aufgaben vorbereiten möchte, ist mit einem Fernstudium bestens bedient. Gerade nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung und einigen Jahren Berufserfahrung kann ein berufsbegleitendes Fernstudium einen großen Sprung auf der Karriereleiter mit sich bringen. In großen Unternehmen ist ein akademischer Grad häufig sogar Voraussetzung für bestimmte Positionen.

Bei folgenden Berufsausbildungen ist ein BWL-Fernstudium besonders beliebt oder sinnvoll:

  • Kauffrau / Kaufmann für Bürokommunikation
  • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
  • Bankkauffrau / Bankkaufmann
  • Hotelkauffrau / Hotelkaufmann
  • Immobilienkauffrau / Immobilienkaufmann
  • Versicherungskauffrau / Versicherungskaufmann
  • IT-System-Kaufmann / -frau

Auch wer ein Unternehmen führt (oder dies vorhat), kann von dem theoretischen Wissen profitieren. Als dritte Zielgruppe kommt natürlich jeder in Betracht, der sich für das Thema Betriebswirtschaftslehre an sich interessiert.